Autor: Mario Gerwig
Herausgeber : Springer Spektrum; 1. Aufl. 2021 Edition (26. Juni 2021)
Taschenbuch : 376 Seiten
ISBN-10 : 3662628856
ISBN-13 : 978-3662628850
Satz des Pythagoras, Sphärenharmonie, Seelenwanderung und Vegetarismus – das sind nur einige der Assoziationen, die der Name dieses legendenumrankten Weisen evoziert. Doch was können wir über Pythagoras von Samos (ca. 570-480 v. Chr.) tatsächlich wissen?
Um im Dickicht der komplexen Überlieferung zum historischen Kern der schillernden Persönlichkeit vorzudringen, wertet Christoph Riedweg in seinem Buch nicht nur die schriftlichen Quellen aus, sondern berücksichtigt auch das kulturgeschichtliche Umfeld und moderne soziologische Erkenntnisse. Der Leser erhält einen anschaulichen Überblick über Leben und Lehre des griechischen Denkers und seine Nachwirkung bis in die Gegenwart.
Autor: Christoph Riedweg
Herausgeber : C.H.Beck; 3. Edition (10. Januar 2018)
Taschenbuch : 208 Seiten
ISBN-10 : 3406710484
ISBN-13 : 978-3406710483
Egmont Colerus ist der berufene Autor, der die Epochen der Mathematik darzustellen vermag. Nur er hat die Gabe, wissenschaftliche Dinge so darzustellen, dass sie jedermann versteht und begeistert wird. An entscheidenden, sorgfältig ausgewählten Persönlichkeiten werden die Entwicklungsstufen der Mathematik aufgewiesen in stetem Zusammenhang mit den allgemeinen historischen, vor allem kulturhistorischen Entwicklungslinien. Das Buch wird dadurch äußerst reizvoll und interessant. Eine ganz eigene Geschichte der Mathematik. Besonders kommen klar die Unterschiede der einzelnen Völker aller Kulturabschnitte zum Ausdruck. Ein sehr empfehlenswertes Werk. (Die Rote Edition Bd. 33: Nachdruck der Ausgabe von 1937) Vorschau im Angebot verfügbar. Das Schriftbild hat was von alter Schreibmaschine. Einzelnen Mathematik Gelehrten wird jeweils ein Kapitel gewidmet.
Autor : Egmont Coleus
Herausgeber : BoD – Books on Demand; 1. Edition (29. August 2021)
Sprache : Deutsch
Taschenbuch : 364 Seiten
ISBN-10 : 3754340182
ISBN-13 : 978-3754340189
weiter lesen:
Was ist der Beitrag von Immanuel Kant zur Mathematik
Programmieren mit R lernen plus Buchempfehlungen
Python Programmierung Buchempfehlungen
Inhaltsverzeichnis
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.